Nachhaltigkeit am MPIA

Dies ist die Web-Seite der Nachhaltigkeitsgruppe des MPIA.
 
Wir sind eine (bis jetzt) lose Gruppierung von Kollegen, die gemeinsam die Nachhaltigkeit des MPIA verbessern wollen.
 

Wenn ihr (als MPIA-Angehoerige/r) an unserer Arbeit interessiert seid, könnt ihr euch gerne in unsere E-Mail-Liste eintragen und zu unseren Treffen kommen.

 
Gegenwärtig (Stand Januar 2024) treffen wir uns jeden zweiten Dienstag des Monats in der „Star Box“  zwischen 10:00 - 11:00  (zoom link:  https://zoom.us/j/5598109468),  wo wir über laufende Projekte und alles, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat, diskutieren. Wir freuen uns über weitere Teilnehmer! Die Ankündigungen unserer Treffen werden über die E-Mail-Liste verschickt.

Neue Projekte

 

Einbindung der Nachhaltigkeitsgruppe in das MPIA („Institutsionalisierung“)

Als im Moment noch lose Gruppierung, aber mit dem gemeinsamen Interesse der Nachhaltigkeit, bestreben wir, unsere Gruppe in das MPIA zu institutsionalisieren. Unsere Anstrengungen sollen dadurch sichtbarer werden, und unsere Arbeit effektiver. Wir sind davon ueberzeugt, dass, in der heutigen Zeit, das MPIA, als eines der fuehrenden Forschungsinstitute, seine Nachhaltigkeitsanstrengungen öffentlich darstellen sollte.

Speisenangebot der Kantine

Wir arbeiten an einem Vorschlag, das Speisenangebot nach Moeglichkeit nachhaltiger zu gestalten. Wir sind uns dabei bewusst, dass Geschmaecker verschieden sind, und dass es finznaielle Rahmenbedingungen gibt.

Pflanzenvielfalt am MPIA

Wir arbeiten an einem Proposal mit dem Ziel, das MPIA-Grundstueck mit verschiedenen Pflanzen anzureichern, einem Garten einzurichten der lokale Bestäuber unterstuetzt, und einen Hochbeet- Nutzgarten aufzubauen um Kraeuter und gemuese zu ziehen. Damit wollen wir die MPIA-Fläche natuerlicher gestalten (obwohl sie sich natuerlich schon mitten im Wald befindet) und gleichzeitig Kollegen die Möglichkeit geben durch Gartenarbeit Freude zu erfahren.

Fahrradstation

Wir arbeiten an einem Vorschlag, am MPIA eine Fahrrad-Service-Station einzurichten. Dies wuerde die vielen Kollegen unterstuetzen, die mehrmals die Woche mit dem Fahrrad auf den Koenigstuhl kommen.

 

Vergangene Projekte

 

Vorschlag für Solar-Panels

Wir haben 2019 der MPG-Hauptverwaltung einen Vorschlag zur Installation von Solarpanels ausgearbeitet, mit einer Beispiellösung für das MPIA, der auch für andere MPIs als Vorbild dienen kann.

Im November 2023 bekamen wir die gute Nachricht, dass die MPG Solar-Panels auf ihren Instituten fördern möchte.

Nachhaltigkeitsreport

Wir haben den CO2-Fußabdruck unseres Instituts für 2018 bewertet. Den Bericht finden ihr  hier.

Wir haben unsere Ergebnisse auch auf den verschiedenen Kolloquien in unserem Institut vorgestellt. Hier ist eine Beispielpräsentation aus dem Astrotechtalk.

Unsere CO2 Analyse hat zu einer Veröffentlichung (https://www.nature.com/articles/s41550-020-1202-4) in der Nature Astronomy Klima-Ausgabe
(https://www.nature.com/articles/s41550-020-01216-9) geführt.
Weitere Artikel zum Thema wurden in derselben Ausgabe geschrieben (https://www.nature.com/articles/s41550-020-1203-3) und mitgeschrieben (https://www.nature.com/articles/s41550-020-1207-z) von Kollegen aus unserer Nachhaltigkeitsgruppe.

Vorschlag für eine geothermale Heizung am MPIA

Wir haben dazu einen   Vorschlag verfasst, demzufolge der Neubau für die neue 3. Abteilung des MPIA und die Kantinen ein geothermisches Heizsystem mit Synergien zum alten Gebäude erhalten soll.

Wir haben dazu 106 Unterschriften von Kollegen gesammelt und den Antrag mit Unterstützung unserer Direktoren, in der MPG-Zentrale eingereicht.

AstroTechTalk – Nachhaltigkeit    

Wir haben veschieden Vorträge (auf deutsch und englisch) ausgearbeitet und im MPIA und anderen Instituten gehalten.

>> Video

Zur Redakteursansicht